Anlässlich des 60. Geburtstags der heutigen VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss fand am 29. November 2017 das VDI-Expertenforum „Luftreinhaltung – Quo vadis“ in Bonn...
Aktuelle Informationen, relevante Neuigkeiten – Umwelttechnik BW
Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) und die Landesagentur Umwelttechnik BW (UTBW) hatten am 21. November 2017 nach Pfinztal bei Karlsruhe zum Austausch über die Frage der Verwertung und Behandlung...
Am 12. und 13. Oktober 2017 fand in der Schwabenlandhalle Fellbach die Landesverbandstagung der DWA Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Wasserwirtschaft - Wissen macht Zukunft“ trafen sich rund 600 Teilnehmer...
Umweltstaatssekretär Andre Baumann besucht KEFF-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
„Die KEFF sind zum gefragten Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen geworden und damit ein...
Baden-Württemberg International (bw-i) organisiert in Zusammenarbeit mit der Landesagentur Umwelttechnik BW GmbH eine Unternehmerreise nach Indien an die Standorte Solapur, Nagpur und Mumbai....
Das Gründerzentrum Grünhof startet in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) mit dem Smart Green Accelerator ein neues Startup-Förderprogramm, mit dem ambitionierte Startups der...
Ressourceneffizienz ist nachhaltig – zwei Teilnehmer von „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Dass Ressourceneffizienz ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen...
7. Konferenz des Netzwerks Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz
Die 7. BilRess-Netzwerkkonferenz stand unter dem Motto Bildung:Ressourcen:Garten:Landschaft und fand passend...
Bereits zum vierten Mal bringt das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) europaweit Ideen und Kapital für grüne Technologien zusammen und coacht junge Unternehmen.
Für die zweitätige...
Unter der Leitung der Hochschule Pforzheim ist ein neues Forschungsvorhaben zur innovativen Sortierung von Kunststoffabfällen gestartet. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt...
Vom 28. Januar bis 2. Februar 2018 findet eine Delegationsreise nach Indien unter der Leitung von Staatsminister Klaus-Peter Murawski für Unternehmen und Institutionen aus Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt...
19 KEFF-Effizienzmoderatoren und drei KEFF-Assistenten besuchten die ETA-Fabrik auf dem Campus der Hochschule Darmstadt – Zweitägiger Workshop am 18. und 19. Juli 2017 in der Modellfabrik offenbarte...
Am 17. und 18. Juli führte Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, zwei Workshops mit Vertretern und Vertreterinnen der baden-württembergischen...
Internationalisierungsstrategien für baden-württembergische Firmen der Wasserwirtschaft standen im Zentrum des Themenabends „Märkte der Zukunft: Internationalisierung der Wasserbranche“ von German Water Partnership (...
Die regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Heilbronn-Franken veranstaltete den kostenfreien Handwerkerworkshop „Energielabor: Kälte – Klima – Lüftung“ auf dem Campus Künzelsau der...
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut riefen Start-up-Regionen im Land am 14. Juli 2017 zum Gipfeltreffen zusammen: Neben neun regionalen Start-up-Ökosystemen...
Am 29. und 30. Juni 2017 besuchte Staatssekretär Dr. Andre Baumann auf seiner KEFF-Besuchstour in Gottmadingen und Schopfheim zwei Betriebe, die in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen....
„Grüne Energie hin oder her, die beste Energie ist immer noch die, die ich nicht verbrauchen muss“, so Detlev Bührer, Bürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen. Er forderte Unternehmen im Rahmen seiner...
Im Rahmen des deutsch-französischen Kläranlagen-Erfahrungsaustauschs wird Marie Launay, Projektleiterin Umwelttechnik bei Umwelttechnik BW, am 30. Mai 2017 einen halbstündigen Vortrag über die gesetzlichen...
Welche Ideen grüner Gründergeist kreiert, stellten die Vertreter der Hochschule Offenburg und der Landesagentur Umwelttechnik BW im Rahmen des Forum Power to Create am 16. Mai 2017 vor. Über 50 Teilnehmende...
Seiten
Ansprechpartner
Anja Schröder
