Mit Südafrika und Äthiopien besuchte die 25 Teilnehmer zählende Delegation unter Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vom 24. bis 30. November 2019 zwei sehr...
Aktuelle Informationen, relevante Neuigkeiten – Umwelttechnik BW
Unter dem Motto „Matchmaking zwischen Wissenschaft und Unternehmen“ kamen am 4. Dezember 2019 über 50 Vertreterinnen und Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen beim Forum Umwelttechnik in...
Brasilien hat viel zu bieten, auch wenn das Land aktuell in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchphase steckt. Das Wirtschaftswachstum für das laufende Jahr 2019 bleibt mit einem...
Das Beispiel der Schuler AG in Göppingen zeigt, wie Abwasserwärme zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden eingesetzt werden kann. Durch die Nutzung der Technik im 2017 eingeweihten Hauptquartier des Unternehmens...
Welche technischen Möglichkeiten es für die Sortierung von Kunststoffen und Metalle gibt und wie Kreisläufe von Kunststoffen geschlossen werden können zeigte das Forum „Werte erhalten, Stoffverluste vermeiden,...
Im Rahmen des 8. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongresses Baden-Württemberg (KONGRESS BW) am 23. und 24. Oktober 2019 in Leinfelden-Echterdingen, befasste sich der Themen-Workshop „...
KEFFIZIENZGIPFEL 2019 – Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller ehrte beispielhafte Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen in gewerblichen Betrieben des Landes.
...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „MaReK – Markerbasiertes Sortier- und Recyclingsystem für Kunststoffverpackungen“ wird an der Hochschule Pforzheim eine neue Möglichkeit der Sortierung von Abfällen untersucht. Das...
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, bietet als kostenlosen Service für baden-württembergische Unternehmen Länder- und Branchenprofile mit wertvollen...
Wie Kunststoff im Kreislauf geführt werden kann und mit welchen Maßnahmen Hemmnisse für den Reyklateinsatz abgebaut werden können, wurde beim After Work Event von Umwelttechnik BW in Neuenstein deutlich. Das dort...
Der wichtigste nationale Preis der Green Economy unterstützt seit 2015 die Vernetzung grüner Start-ups, Unternehmen, Investoren, Förderinstitutionen und politischer Wegbereiter für eine grüne Wirtschaft.
Noch...
Am 3. Juli 2019 bot Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, in Stuttgart eine Schulung zum Thema „energieeffizientes Pumpen-Design“ an. Einen ganzen Tag lang...
Zum 1. April 2019 startete das Projekt „Patent-Coach“, mit dem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer individuellen...
Im Nachgang zur Delegationsreise nach Indien mit den Stationen Pune, Solapur, Nagpur und Mumbai vom 27. Januar bis 3. Februar 2018 konnte das Unternehmen NIVUS GmbH aus Eppingen Mitte 2019 einen Auftrag über 1,6...
Vom 3. bis 9. November organisiert Baden-Württemberg International (bw-i) eine branchenübergreifende Markterkundungsreise nach Costa Rica und Panama, unter anderem mit dem Schwerpunktthema Erneuerbare Energien, unter...
Unter dem Titel Ressourceneffizienz durch verstärkte Digitalisierung trafen sich am 28. Mai 2019 Unternehmensvertreter zu einem Forum Umwelttechnik auf dem thyssenkrupp Testturm in Rottweil. Veranstaltet wurde der...
Wird in Unternehmen die Ressourceneffizienz verbessert, senkt dies bei gleichbleibendem Produktionsvolumen den Material- und Energieverbrauch bzw. die durch Material und Energie verursachten Kostenblöcke. Mit...
Das Umweltministerium Baden-Württemberg zeichnet mit der Würdigung des „Gipfelstürmers des Jahres“ zum zweiten Mal Unternehmen aus, die einen KEFF-Check durchgeführt sowie anschließend Maßnahmen umgesetzt haben und...
Wasser ist eine kritische Ressource für die Stadt Solarpur. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung fand am 14. und 15. Mai 2019 in der westindischen Stadt Solapur ein...
Start-ups der Green Economy können sich bis Ende Juni für das neu aufgelegte GROW Programm beim <SMART> GREEN ACCELERATOR bewerben. Seit vergangenem Jahr gleist der <SMART> GREEN ACCELERATOR Kooperationen...
Seiten
Ansprechpartner
Anja Schröder
