Als Robert Swan beim KONGRESS BW in 2019 eine Fahne aus Baden-Württemberg mit auf seine Südpolexpedition genommen hat, gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann ...
Aktuelle Informationen, relevante Neuigkeiten – Umwelttechnik BW
Startschuss für das neu gegründete China Netzwerk Baden-Württemberg e. V. (CNBW). Das CNBW bündelt als neutrale gemeinnützige Plattform die Interessen von Firmen, Kommunen, Institutionen,...
Das Land fördert im Rahmen des Förderprogramms ReTech-BW mit 1,1 Millionen Euro auch in den Jahren 2021 und 2022 Unternehmen, die die Ressourcen- und Energieeffizienz steigern, Rohstoffsicherung und -...
Unter dem Titel „bw-interactive@China Umwelttechnik“ startete am 9. November 2020 die von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-...
Umweltminister Franz Untersteller ehrt beispielhafte Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen in gewerblichen Betrieben des Landes.
Stuttgart. Ganz gleich, ob bei der...
Unter dem Motto „Stark im Verbund – Netzwerke als Erfolgsfaktor für Internationalisierung“ führte Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, am 5. November 2020...
Sustainable Finance und Impact Investing sind Megatrends im Finanzsektor: Für Kapitalgebende gewinnt die Nachhaltigkeitsbewertung von Gründungen zunehmend an Bedeutung. Doch nach welchen Kriterien sind positive...
Nach einem weit gestreuten Aufruf zur Teilnahme wurden für den 7. und 8. Oktober sechs Start-ups ausgewählt, um beim KONGRESS LAB über interaktive Coachings ihre Geschäftsidee zu schärfen. Dazu...
Nutzen Sie die politischen Kontakte zur Umweltbehörde Jiangsu und erschließen Sie mit Unterstützung von Umwelttechnik BW und Baden-Württemberg International (bw-i) den wachsenden Markt für Umwelttechnik in China....
restado ist ein baden-württembergisches Start-up der Circular Economy. Das Unternehmen ist im Bereich Urban Mining aktiv und arbeitet daran, Baustoffe wiederzuverwenden anstatt zu entsorgen. Dadurch entsteht ein...
An zwei Kurs-Vormittagen am 7. und 15. Juli 2020 boten VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) und Umwelttechnik BW GmbH in Kooperation die Schulung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung an. Tobias Zorn,...
Am 15. Juli 2020 führte Umwelttechnik BW zum zweiten Mal eine Schulung zur energieeffizienten Pumpenauslegung durch. Bei der ganztägigen Schulung, die dieses Mal aufgrund der COVID-19 bedingten Einschränkungen als...
Zwei Start-ups aus dem Bereich der grünen Technologien gehen gemeinsame Wege um Energieeffizienzmaßnahmen zu ermöglichen. Das Konstanzer Start-up vaireco GmbH liefert hierzu Kameratechnik, die Wärmeverluste sichtbar...
Im Rahmen der geplanten EFRE-Förderrichtlinie Bioökonomie unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Umsetzung von modularen „Bioraffinerien“ mit Umwelttechnologien und...
Am Dienstag, den 14. Juli 2020, bietet Umwelttechnik BW ein Kick-off Meeting (digital) für die Werkbank „Ökodesign BW“ an. Das Treffen richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmer*innen der Ökodesign-Schulung von UTBW...
An zwei Vormittagen am 7. Juli 2020 und am 15. Juli 2020 geben die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) in Zusammenarbeit mit Umwelttechnik BW Einblicke und Auskunft über...
+++Einreichungsfrist verlängert bis zum 19. Juni 2020 +++
Bereits zwei Mal hat das Umweltministerium Unternehmen gesucht, die nach einem KEFF-Check substanziell ihre Energieeffizienz...
+++call to action+++
Unternehmen aus Baden-Württemberg zeigen in der Krise, wie Zusammenhalt, Schaffensbereitschaft und Kreatovität Kräfte bündelt und zu Lösungen führt.
...
Im vergangenen Oktober nahm Robert Swan OBE eine Fahne von Baden-Württemberg aus den Händen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister...
Mit Fördermitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg startete Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg (UTBW), im Februar...
Seiten
Ansprechpartner
Anja Schröder
