Am 15. Juli 2020 führte Umwelttechnik BW zum zweiten Mal eine Schulung zur energieeffizienten Pumpenauslegung durch. Bei der ganztägigen Schulung, die dieses Mal aufgrund der COVID-19 bedingten Einschränkungen als...
Aktuelle Informationen, relevante Neuigkeiten – Umwelttechnik BW
Zwei Start-ups aus dem Bereich der grünen Technologien gehen gemeinsame Wege um Energieeffizienzmaßnahmen zu ermöglichen. Das Konstanzer Start-up vaireco GmbH liefert hierzu Kameratechnik, die Wärmeverluste sichtbar...
Im Rahmen der geplanten EFRE-Förderrichtlinie Bioökonomie unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Umsetzung von modularen „Bioraffinerien“ mit Umwelttechnologien und...
Am Dienstag, den 14. Juli 2020, bietet Umwelttechnik BW ein Kick-off Meeting (digital) für die Werkbank „Ökodesign BW“ an. Das Treffen richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmer*innen der Ökodesign-Schulung von UTBW...
An zwei Vormittagen am 7. Juli 2020 und am 15. Juli 2020 geben die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) in Zusammenarbeit mit Umwelttechnik BW Einblicke und Auskunft über...
+++Einreichungsfrist verlängert bis zum 19. Juni 2020 +++
Bereits zwei Mal hat das Umweltministerium Unternehmen gesucht, die nach einem KEFF-Check substanziell ihre Energieeffizienz...
+++call to action+++
Unternehmen aus Baden-Württemberg zeigen in der Krise, wie Zusammenhalt, Schaffensbereitschaft und Kreatovität Kräfte bündelt und zu Lösungen führt.
...
Im vergangenen Oktober nahm Robert Swan OBE eine Fahne von Baden-Württemberg aus den Händen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister...
Mit Fördermitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg startete Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg (UTBW), im Februar...
Die EWS haben gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator am 12. Dezember 2019 erstmalig die MakeItMatter-Awards verliehen. Der Preis richtet sich an Start-ups, die die Energiewende mit...
Mit Südafrika und Äthiopien besuchte die 25 Teilnehmer zählende Delegation unter Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vom 24. bis 30. November 2019 zwei sehr...
Unter dem Motto „Matchmaking zwischen Wissenschaft und Unternehmen“ kamen am 4. Dezember 2019 über 50 Vertreterinnen und Vertreter von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen beim Forum Umwelttechnik in...
Brasilien hat viel zu bieten, auch wenn das Land aktuell in einer politischen und wirtschaftlichen Umbruchphase steckt. Das Wirtschaftswachstum für das laufende Jahr 2019 bleibt mit einem...
Das Beispiel der Schuler AG in Göppingen zeigt, wie Abwasserwärme zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden eingesetzt werden kann. Durch die Nutzung der Technik im 2017 eingeweihten Hauptquartier des Unternehmens...
Welche technischen Möglichkeiten es für die Sortierung von Kunststoffen und Metalle gibt und wie Kreisläufe von Kunststoffen geschlossen werden können zeigte das Forum „Werte erhalten, Stoffverluste vermeiden,...
Im Rahmen des 8. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongresses Baden-Württemberg (KONGRESS BW) am 23. und 24. Oktober 2019 in Leinfelden-Echterdingen, befasste sich der Themen-Workshop „...
KEFFIZIENZGIPFEL 2019 – Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller ehrte beispielhafte Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen in gewerblichen Betrieben des Landes.
...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „MaReK – Markerbasiertes Sortier- und Recyclingsystem für Kunststoffverpackungen“ wird an der Hochschule Pforzheim eine neue Möglichkeit der Sortierung von Abfällen untersucht. Das...
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, bietet als kostenlosen Service für baden-württembergische Unternehmen Länder- und Branchenprofile mit wertvollen...
Wie Kunststoff im Kreislauf geführt werden kann und mit welchen Maßnahmen Hemmnisse für den Reyklateinsatz abgebaut werden können, wurde beim After Work Event von Umwelttechnik BW in Neuenstein deutlich. Das dort...
Seiten
Ansprechpartner
Anja Schröder
