Am 21.Oktober 2016 wurde das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern kurz REZ in Augsburg im Rahmen einer Feierstunde durch die Bayerische...
Aktuelle Informationen, relevante Neuigkeiten – Umwelttechnik BW
Das ÖKONAUTEN Programm ist ein 9-monatiges Start-up Programm, in dem innovative Teams befähigt werden, aus ihrer Geschäftsidee im Nachhaltigkeitsbereich ein erfolgreiches Start-up zu formen. Als Gewinner dieses Start...
Rund drei Viertel der von Unternehmen genutzten Energie endet in Form von Wärme – und verpufft, wenn nicht die bereits in großer Vielfalt vorhandenen Technologien zur Abwärmenutzung angewendet werden.
Diese...
Jochen Wermuth hat zugesagt, als Hauptredner des Green Innovation and Investment Forum (GIIF) am 8. März 2017 in Stuttgart zu sprechen. GIIF, die europäische Matchmaking-Veranstaltung für grüne Start-ups findet im...
Aus der Pressemeldung der DBU
Cottbus/Kirchheim. „Sie haben eingefahrene Strukturen in der Rohstoffwirtschaft durchbrochen und dem Grundsatz ‚Verwerten vor Deponieren‘ eine neue Qualität verliehen. Mettke und...
Die Start-up-Förderveranstaltung "Green Innovation and Investment Forum" hat sich erfolgreich für das Halbfinale des diesjährigen StartGreen Awards qualifiziert. Ab jetzt stimmt die Öffentlichkeit darüber ab, welcher...
Vom 13. bis zum 17. September 2016 öffnete die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – auf der Landesmesse Stuttgart ihre Pforten für ein internationales Fachpublikum aus den Branchen...
Das Start-up INERATEC GmbH aus Karlsruhe baut mit dem finnischem Forschungszentrum Technical Research Center of Finland (VTT) die erste kompakte Demonstrationsanlage zur Synthese von Kraftstoffen aus...
Region Donau-Iller erhält zwölfte regionale Kompetenzstelle für Energieeffizienz in Baden-Württemberg
Umweltminister Franz Untersteller: „Mit den Kompetenzstellen helfen wir vor allem kleinen...
Das Karlsruher Start-up otego gewinnt beim landesweiten Gründerwettbewerb „Elevator Pitch BW" den dritten Platz. Am vergangenen Freitag (17. Juni) fand in Stuttgart das Finale der vom Ministerium für Wirtschaft,...
Energieeffizienz in der Produktion – Brauchen wir mehr Effizienz oder mehr Flexibilität?
Der 4. Effizienz-Gipfel des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart...
Kleine Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe und Handwerk können auch künftig die Leistungen von autorisierten Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen. Die Richtlinie für das Förderprogramm...
Mit Pioniergeist und Innovationswillen hat das baden-württembergische Unternehmen Heinrich Feeß GmbH seit 2015 als erstes Unternehmen in Deutschland die EU-Zulassung – Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung von...
Seiten
Ansprechpartner
Christine Seelig
