Ingo Schuler

Aktuell sind folgende Stellen zu besetzen:
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz Baden-Württemberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Grafikdesigner/Mediendesigner/Art Director (m/w/d) mind. 50% Teilzeit/Vollzeit
Umwelttechnik BW fördert die Schwerpunkte Ressourceneffizienz, Umwelttechnik und industriellen Klimaschutz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik. Die Leistungen und Projekte von Umwelttechnik BW werden von umfassenden Kommunikationsmaßnahmen im Bereich Marketing und PR flankiert. Für die crossmediale Content Entwicklung suchen wir für das Team Marketing Unterstützung.
Arbeitsort: Stuttgart Stadtmitte, hybrides Arbeiten
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Ihre Qualifikation auf einen Blick
Gut zu wissen
Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet.
Mindestens 50% Teilzeit oder Vollzeit, davon 50% vor Ort/ 50% remote möglich.
Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Arbeitszeiten können familienfreundlich und flexibel gestaltet werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Christine Seelig (christine.seelig@umwelttechnik-bw.de, Tel. 0711 252841-71,) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de.
Für die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive digitalem Portfolio nutzen Sie bitte das Upload-Tool von UTBW.
Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Werkstudent:in im Bereich Content Marketing (m/w/d)
Umwelttechnik BW fördert den Schwerpunkt Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Christine Seelig (Tel.: 0711 252841-71, christine.seelig@umwelttechnik-bw.de) gerne zur Verfügung.
Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte über das Upload-Tool von Umwelttechnik BW zu.
Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Werkstudent:in / Aushilfe im Bereich Datenpflege und Datenerfassung (m/w/d)
Umwelttechnik BW fördert den Schwerpunkt Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Ingo Schuler (Tel.: 0711 252841-22) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte über das Upload-Tool von UTBW zu.
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz Baden-Württemberg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Projektleitung Content Marketing,
insbesondere Content Writer/Texter (m/w/d), Teilzeit mind. 75% / Vollzeit
Umwelttechnik BW fördert die Schwerpunkte Ressourceneffizienz, Umwelttechnik und industriellen Klimaschutz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik. Die Leistungen und Projekte von Umwelttechnik BW werden von umfassenden Kommunikationsmaßnahmen im Bereich Marketing und PR flankiert. Für die crossmediale Content Entwicklung suchen wir für das Team Marketing Unterstützung.
Arbeitsort: Stuttgart Stadtmitte, Remote/Präsenz
So sieht Ihr Tag bei uns aus
Ihre Qualifikation auf einen Blick
Gut zu wissen
Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Arbeitszeiten können familienfreundlich und flexibel gestaltet werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Christine Seelig (Tel.: 0711 252841-71) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de.
Für die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nutzen Sie bitte das untenstehende Upload-Tool.
Umwelttechnik BW – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Werkstudent:in
im Bereich Technologien/Abwärme von Rechenzentren
(m/w/d Vollzeit/Teilzeit)
Als erste zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Abwärmeangebot oder -bedarf wurde bei Umwelttechnik BW das Kompetenzzentrum Abwärme eingerichtet. Dort werden insbesondere Aufgaben aus den Bereichen „Informieren“ und „Unterstützen“ übernommen sowie Förderprogramme beworben und mit potenziellen Projekte verzahnt. So wird sowohl die betriebsinterne als auch –übergreifende Nutzung von Abwärme im Land vorangebracht und gleichzeitig wichtige Impulse für Anbieter von Abwärme-Technologien aus Baden-Württemberg gesetzt. Zukünftig sollen auch die Abwärmepotenziale von Rechenzentren durch das Kompetenzzentrum adressiert werden.
IHRE AUFGABEN:
IHRE QUALIFIKATIONEN:
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
WER WIR SIND:
Als Landesagentur Umwelttechnik BW fördern wir die Schwerpunkte Umwelttechnik und Ressouceneffizienz in Baden-Württemberg, koordinieren und bündeln die Aktivitäten des Landes und verbessern Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet. Wir unterstützen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeiten strategische Fragestellungen und positionieren Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Unsere Arbeit kommt dem Land, seiner Wirtschaft und letztlich seinen Menschen insgesamt zugute.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Erik Heyden (Tel.: 0711 252841-58) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de. Für die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nutzen Sie bitte unser Uploadtool.
Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Werkstudent:in im Bereich Umwelttechnik
Umwelttechnik BW fördert den Schwerpunkt Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Anette Zimmermann (Tel.: 0711 252841-37) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte über das Upload-Tool von UTBW zu.
Umwelttechnik BW – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Projektleiter:in
Kompetenzzentrum Abwärme – Fokus Rechenzentren
(m/w/d Vollzeit/Teilzeit)
Bis zum Jahr 2040 soll Baden-Württemberg die Netto-Treibhausgasneutralität erreichen. Für eine erfolgreiche Dekarbonisierung muss auch die Wärmenutzung zukünftig sehr effizient betrieben und mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Neben thermischen Prozessen des produzierenden Gewerbes stellt dabei die Nutzung der Abwärmepotenziale von Rechenzentren einen wesentlichen Baustein dar. Als erste zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Abwärmeangebot oder -bedarf wurde bei Umwelttechnik BW das Kompetenzzentrum Abwärme eingerichtet. Dort werden insbesondere Aufgaben aus den Bereichen „Informieren“ und „Unterstützen“ übernommen sowie Förderprogramme beworben und mit potenziellen Projekten verzahnt. So wird sowohl die betriebsinterne als auch -übergreifende Nutzung von Abwärme im Land vorangebracht und gleichzeitig werden wichtige Impulse für Anbieter von Abwärme-Technologien aus Baden-Württemberg gesetzt.
IHRE AUFGABEN:
Sie etablieren und managen das Fachthema „Abwärme aus Rechenzentren“ im Team des Kompetenzzentrums Abwärme in engem Austausch mit den Kollegen:innen. Hierbei gehören zu Ihren eigenverantwortlichen Aufgaben u.a.
IHRE QUALIFIKATIONEN:
IHRE PERSPEKTIVEN bei Umwelttechnik BW:
WER WIR SIND:
Als Landesagentur Umwelttechnik BW fördern wir die Schwerpunkte Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordinieren und bündeln die Aktivitäten des Landes und verbessern Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet. Wir unterstützen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeiten strategische Fragestellungen und positionieren Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Unsere zukunftsorientierte Arbeit kommt dem Land, seiner Wirtschaft und letztlich seinen Menschen insgesamt zugute.
Die Dotierung der Stelle orientiert sich am Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg (TV-L West). Die befristete Stelle wird im Rahmen einer Projektbearbeitung besetzt.
Wir möchten den Anteil von Frauen in diesem Bereich erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist auch für Teilzeitarbeit geeignet. Die Arbeitszeiten können familienfreundlich und flexibel gestaltet werden mit arbeitnehmerfreundlichen Regelungen zum mobilen Arbeiten. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Volker Diffenhard (Tel.: 0711 252841-29) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de. Für die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nutzen Sie bitte unser Uploadtool.
Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Ressourceneffizienz
Umwelttechnik BW fördert den Schwerpunkt Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Das erwartet Sie bei Umwelttechnik BW:
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Volker Diffenhard (Tel.: 0711 252841-29) gerne zur Verfügung. Mehr auf www.umwelttechnik-bw.de. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte über das Upload-Tool von UTBW zu.