Abwärme-Events Herbst 2023: 16.11. & 24.11.
Im Herbst 2023 warten auf alle Abwärme-Interessierten gleich zwei Highlights. Auf dem KONGRESS BW wird am 16. November der Status quo zum Themenfeld Abwärme in Baden-Württemberg thematisiert. Eine Woche später findet das Webseminar „Abwärme Kompakt” statt, das einen Überblick über industrielle Abwärmerückgewinnung gibt.
Thema: Vermeiden, vermindern, verwenden – mit Abwärme die Dekarbonisierung produzierender Unternehmen und Rechenzentren voranbringen
Wann: 16. November 2023, 14:15 - 15:00 Uhr
Wo: Präsenz-Veranstaltung, Forum 12 im Rahmen des 12. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg – KONGRESS BW
Schillersaal, Liederhalle Stuttgart
Anmeldung: https://www.kongress-bw.de/anmeldung
Was ist der Status quo zum Themenfeld Abwärme in Baden-Württemberg? Nach über zwei Jahren aktiven Wirkens stellt das Kompetenzzentrum Abwärme BW die momentane Situation in Baden-Württemberg vor. Aktuelle Anforderungen, die im Zuge des Energieeffizienzgesetztes (EnEffG) an Unternehmen und Rechenzentren gestellt werden, sowie relevante Landesförderprogramme werden beleuchtet. Des Weiteren wird ein neues Format der Weiterbildung zum/zur zertifizierten Abwärmeberater:in vorgestellt.
Thema: Industrielle Abwärmerückgewinnung
Wann: 24. November 2023, 13:00 - 15:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung, „edudip” Webinar-Tool
Anmeldung: https://events.umwelttechnik-bw.de/de/veranstaltung/abwaerme-kompakt
Im Webseminar werden die „Quick Facts” zu technischen und organisatorischen Grundlagen der Abwärmevermeidung, -verminderung und -nutzung aufgezeigt, also der klassischen „Abwärmekaskade”. Zudem werden die „Abwärme-Kopplungsmatrix” und die damit einhergehenden Möglichkeiten erläutert.
Das Webseminar wird kostenfrei angeboten, eine Anmeldung ist jedoch notwendig.