News

Kick-off für Werkbänke zum Thema „Ökodesign“ in Baden-Württemberg

Am Dienstag, den 14. Juli 2020, bietet Umwelttechnik BW ein Kick-off Meeting (digital) für die Werkbank „Ökodesign BW“ an. Das Treffen richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmer*innen der Ökodesign-Schulung von UTBW und alle Mitarbeiter*innen von Unternehmen, die sich mit dem Thema Ökodesign bereits in der Praxis auseinandergesetzt haben. Im Rahmen des Kick-offs können die Teilnehmer*innen sich über das erweiterte Angebot informieren und ihre Erwartungen und Wünsche einbringen.

Seit 2018 bietet UTBW jedes Jahr kostenfreie Ökodesign-Schulungen für baden-württembergische Unternehmen an. Die Schulung vermittelt den Teilnehmer*innen aus produzierenden Unternehmen in Theorie und Praxis die Grundlagen zu Ökobilanz und Ökodesign und legt damit den Grundstein für Ökodesign in den betreffenden Unternehmen. Die Umsetzung des angeeigneten Wissens in ein Ökodesign-Produkt ist jedoch eine große Herausforderung. Um die ehemaligen Teilnehmer*innen hierbei zu unterstützen, initiiert UTBW die Werkbank „Ökodesign BW“. Die Werkbank bietet eine Plattform, um Akteur*innen aus Unternehmen zu vernetzen, den Teilnehmer*innen Anregungen und Hilfestellungen zu geben (z. B. hinsichtlich des rechtlichen Rahmens, Geschäftsmodellinnovationen), den Austausch mit der Kreislaufwirtschaft zu fördern und Problemstellungen gemeinsam in Arbeitsgruppen zu bearbeiten.

Ökodesign ist ein wichtiger Baustein, um die baden-württembergische Industrie in Richtung Circular Economy weiterzuentwickeln. Schon jetzt stellt die Ökodesign-Richtlinie hohe Anforderungen an die Unternehmen. Die aktuellen Bestrebungen auf EU-Ebene („Green Deal“) legen nahe, dass die Circular Economy und damit auch das Thema Ökodesign in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Sollten Sie Interesse haben, Teil der Werkbank Ökodesign BW zu sein, melden Sie sich bitte bei

Jonas Umgelter @email (ab dem 6. Juli 2020) oder
Florian Sorg @email (bis 4. Juli 2020)

Autor:Jonas Umgelter
Quelle:UTBW