News

Neues China Netzwerk Baden-Württemberg startet mit Umfrage über Zusammenarbeit

Startschuss für das neu gegründete China Netzwerk Baden-Württemberg e. V. (CNBW). Das CNBW bündelt als neutrale gemeinnützige Plattform die Interessen von Firmen, Kommunen, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und anderen Organisationen sowie Privatpersonen.

Hochkarätige deutsche und chinesische Beiratsmitglieder u. a. aus Ministerien, Verbänden, Universitäten sowie Unternehmen unterstützen die Vereinsarbeit. Das CNBW arbeitet zudem mit etablierten Fachorganisationen und anderen China-Vereinigungen auch aus angrenzenden Regionen zusammen.

Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, ist mit Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer Umwelttechnik BW, im Beirat des Vereins vertreten.

Im Netzwerk werden relevante china-spezifische Fragestellungen diskutiert. Ziel ist die Schaffung von Synergien und gegenseitigem Mehrwert durch Austausch. Im Fokus stehen Fachveranstaltungen, Identifizierung von Best Practice und die Etablierung von Think Tanks sowie Arbeitskreisen, z. B. zu deutsch-chinesischer Zusammenarbeit, Artificial Intelligence und New Mobility/New Energy.

Das CNBW fragt aktuell gemeinsam mit der China Business Group der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) nach Strategien im China-Geschäft, Zusammenarbeit und Einstellungen. Diese jährlich geplante Untersuchung schafft als Stimmungsbarometer und Trendbericht eine belastbare Basis für neue Ansätze.

Unternehmensvertreter (Standort) Baden-Württemberg können sich bis zum 30. Januar 2021 beteiligen:  https://www.surveymonkey.de/r/cnbwumfrage

Autor:China Netzwerk Baden-Württemberg, Michaela Gerdes
Quelle:China Netzwerk Baden-Württemberg, UTBW