News

Tag der offenen Tür Kläranlage Büsnau: Reinigt Wasser, liefert Rohstoffe

Ohne sie geht es schon seit vielen Generationen nicht mehr: Kläranlagen reinigen traditionell unser Abwasser und entfernen Verunreinigungen.

Was nur wenige wissen, sich aber ändern soll: Die Kläranlage ist ein kommunaler Hidden Champion mit einer vielversprechenden Zukunft. Aus Abwasser Energie zu gewinnen und damit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten, das ist keine komplett revolutionäre Idee. Neu ist aber die Nutzung des Potenzials von Abwasser im großen Stil, als regionale Quelle für Energie und Rohstoffe.

Kläranlagen können in Zukunft eine wichtige strategische Rolle im Klimaschutz und als Rohstoffquelle spielen. Denn in Abfallströmen schlummern wertvolle Ressourcen wie Wasserstoff, Stickstoff, Phosphor und der Rohstoff für Bioplastik, mit denen neue und nachhaltige Produkte hergestellt werden können.

Um zu zeigen, wie im Bioökonomie-Projekt KoalAplan eine Kläranlage zu einer kreislauforientierten Bioraffinerie umgewandelt wird, veranstaltet das Projektteam einen Tag der offenen Tür am 12.07.2023 am Lehr- und Forschungsklärwerk Stuttgart-Büsnau.

„Beim Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie nimmt Baden-Württemberg europaweit eine Spitzenposition ein. Die nachhaltige Bioökonomie leistet einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Wirtschaft. Das aus EU- und Landesmitteln geförderte Vorhaben KoalAplan ist eines von fünf vorbildlichen, zukunftsweisenden Projekten im Rahmen des EFRE-Förderprogramms.

Unterschiedliche Verfahren werden kombiniert, um aus Abfall und aus Abwasser im Sinne einer Raffinerie verschiedene Rohstoffe zu gewinnen.

Ich freue mich sehr, dieses innovative Vorhaben von strategischer Bedeutung am 12. Juli 2023 zusammen mit Vertretern der EU-Kommission vor Ort auf dem Lehr- und Forschungsklärwerk der Universität Stuttgart in Büsnau zu besuchen", so Staatssekretär Dr. Andre Baumann MdL.

Nach der Begrüßung durch Dr. Andre Baumann und Prof. Dr. Harald Horn, Institutsleiter des Engler-Bunte-Instituts am KIT Karlsruhe, erhalten Besucher:innen Einblick, wie aus Abwasser Bioplastik und Wasserstoff entstehen kann und dabei auch noch wertvoller Stickstoff als Düngemittel zurückgewonnen wird.

Anhand von Vorträgen und Führungen werden die Funktionsweise der Kläranlage und die zukunftsweisende Projektidee erläutert.

Verfahresnfließbild moderne Kläranlage
Verfahrensfließbild der Bioraffinerie Büsnau (Umwelttechnik BW/Sebastian Schmid)
Kläranlage Büsnau
Kläranlage Büsnau (Umwelttechnik BW/Jürgen Schmidtke)
Autor:Antje Sacher
Quelle:Umwelttechnik BW GmbH