Funding
Hängeregister mit Reitern, Reiter Fördermittel im Bildmittelpunkt
Deutschland

BMUV-Umweltinnovationsprogramm

Gefördert werden innovative Pilotvorhaben in großtechnischem Maßstab, die erstmalig fortschrittliche technologische Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen verwirklichen. Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an KMU.

What is funded

Gefördert werden bauliche, maschinelle oder sonstige Investitionen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen in den folgenden Bereichen:

  • Abwasserbehandlung
  • Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung
  • Circular Economy
  • Bodenschutz
  • Luftreinhaltung, Klimaschutz
  • Minderung von Lärm und Erschütterungen
  • Energieeinsparung, Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien
  • Ressourceneinsparung und -effizienz, Materialeinsparung und -effizienz

Gefördert werden können auch modell­hafte Investitions­vorhaben, mit denen eine Anpassung an den Klima­wandel erreicht werden soll, sofern dadurch Umwelt­belastungen unmittelbar vermieden oder vermindert werden.

 

Who can participate

  • In- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie sonstige natürliche und juristische Personen des privaten Rechts
  • Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschafterhintergrund
  • Kommunale Gebietskörperschaften, deren rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe sowie kommunale Zweckverbände, die auf Basis des Zweckverbandsgesetzes beziehungsweise den entsprechenden Landesgesetzen zur kommunalen Zusammenarbeit der jeweiligen Bundesländer gegründet wurden
  • Sonstige Zweckverbände oder Körperschaften des öffentlichen Rechts

Anmerkung: Kleine und mittlere Unternehmen werden bevorzugt gefördert.

Funding prerequisites

Die zu fördernden Anlagen und Verfahren dürfen in der Branche des Antragstellers bisher in Deutschland sowie im Ausland durch den Antragsteller oder mit ihm rechtlich oder wirtschaftlich verbundene Unternehmen noch nicht zur Anwendung gekommen sein (Erstmaligkeit). Die Anwendung muss innerhalb der Branche des Antragstellers oder auf andere Branchen übertragbar sein (Übertragbarkeit).

Des Weiteren muss das Vorhaben die in Deutschland geltenden umwelt- und sozialrechtlichen Anforderungen und Standards erfüllen.

Funding Procedure

  1. Einreichung einer Projektskizze zur Bewertung der Projektidee 
  2. Beantragung der Förderung
  • Für Investitionzuschuss: Antrag direkt bei KfW
  • Für Kredite: Antrag an Finanzierungspartner

HINWEIS: Mit dem Vorhaben darf unabhängig von der Art der Förderung nicht vor der Förderzusage begonnen werden.

Detaillierte Informationen zur Beantragung des Förderung sowie die Antragsformulare finden Sie hier.

Funding form

Die Förderung wird gewährt entweder als

  • Zinszuschuss zur Verbilligung eines von der KfW refinanzierten Hausbankkredits (Kredit bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben/Kosten ohne Höchstbetrag) oder als
  • Investitionszuschuss (in der Regel bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben/Kosten bei KMU und bis zu 20 Prozent bei großen Unternehmen)
Tags
  • Investition
  • KMU