Klimaschutzoffensive für den Mittelstand
Mit der Klimaschutzoffensive für Unternehmen fördert die KfW mit einem zinsgünstigen Darlehen Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen in Anlehnung an technische Kriterien der EU-Taxonomie für nachhaltiges Wirtschaften und zur Unterstützung der Produktion von strategischen Transformationstechnologien.
What is funded
Förderfähig sind Investitionen in die Errichtung und den Erwerb förderfähiger Anlagen sowie Modernisierungen bestehender Anlagen zur Erreichung der Förderkriterien.
-
Modul A: Herstellung klimafreundlicher Technologien
-
Modul A+: Herstellerförderung Plus
-
Modul B: Klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien
-
Modul C: Energieversorgung
-
Modul D: Wasser, Abwasser, Abfall
-
Modul E: Transport und Speicherung von CO2
-
Modul F: Integrierte Mobilitätsvorhaben
-
Modul G: Green IT
Ferner können in Verbindung mit einer förderfähigen Investitionsmaßnahme Aufwendungen für die Planungs- und Umsetzungsbegleitung sowie die Erstellung von Gutachten und Nachweisen zur Einhaltung der technischen Mindestanforderungen gefördert werden.
Who can participate
Für Vorhaben in Deutschland:
- Natürliche Personen, juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften mit mehrheitlich privatrechtlicher Beteiligung, die in Ausübung oder zur Aufnahme einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit handeln
- mit Unternehmenssitz in Deutschland
- mit Unternehmenssitz im Ausland
- Juristische Personen und rechtsfähige Personengesellschaften mit mehrheitlich kommunaler Beteiligung, die in Ausübung oder zur Aufnahme einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit handeln
Für Vorhaben innerhalb der EU:
- Unternehmen mit Unternehmenssitz in Deutschland
- Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen mit Unternehmenssitz in der Europäischen Union
- Joint Ventures in der Europäischen Union mit eigener Rechtspersönlichkeit und maßgeblicher deutscher Beteiligung von mindestens 25%
Gefördert werden Unternehmen jeder Größe.
Funding Procedure
1. Antrag vorbereiten mit dem KfW-Förderassistenten
2. Finanzierungspartner finden
3. Kredit beantragen
4. Ihr Kreditantrag wird geprüft
5. Kreditvertrag abschließen und starten
Detaillierte Informationen zur Beantragung des Kredits und des Zuschusses, sowie die Antragsformulare finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die KfW: Tel. 0800 539 9001
Funding form
- bis zu 25 Mio. Euro pro Vorhaben
- bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten
- Die Auszahlung erfolgt zu 100 Prozent des zugesagten Betrags.
- Es stehen Laufzeitvarianten von bis zu 5-20 Jahren zur Verfügung.
- Ein individueller Zinssatz wird durch die Bank ermittelt.
- Investition
- KMU