News

Umwelttechnik BW auf der Hannovermesse Industrie vom 1. bis 5. April 2019

In der Halle 2, auf dem Gemeinschaftsstand des Landes (A18) auf der weltgrößten Industriemesse stellt Umwelttechnik BW seine Angebote und Leistungen rund um die Themen Umwelttechnik und Ressourceneffizienz vor. Am Stand zeigt Umwelttechnik BW die interaktiven Tools „RE-Klemme“, „KEFFizienztour digital“ sowie „Roadmap Umwelttechnik App“ und stellt die Online-Angebote der Landesagentur vor.

RE-Klemme

Im Zentrum des Tools steht die klassische F-Klemme. Modular und interaktiv können Interessenten den Produktionsprozess verfolgen, verschiedene Hebel zur Verbesserung der Ressourceneffizenz im Produktionsprozess ausprobieren und sehen, wie sich diese auf die Gesamtbilanz auswirken. Die Simulation der Umweltauswirkungen wurde auf der Ökobilanz nach ISO 14040/ISO 14044 berechnet. Eine Darstellung der Auswirkungen auf die Gesamtkosten erfolgt ebenfalls

KEFFizienztour digital

Unter Nutzung von Virtual Reality erlaubt ein digitaler Betriebsrundgang einen detaillierten Blick in eine Produktion und leitet von Station zu Station zu gängigen Potenzialen für Energieeffizienz in einem Produktionsbetrieb. Diese „Fabrik im Koffer“ wird im Rahmen des Projekts „Netzwerk Regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz – KEFF“ lokal und vor Ort in Baden-Württemberg eingesetzt. Das Tool wird auf der HMI erstmalig außerhalb der Landesgrenzen vorgestellt.

Roadmap Umwelttechnik App

Anbieter von Umwelttechnik der Bereiche Luft, Wasser und Kreislaufwirtschaft stehen bei der strategischen Ausrichtung von Produktion und Forschung immer vor der Herausforderung, möglichst korrekt einschätzen zu können, welche Technologietrends kurz-, mittel- oder langfristig am Markt nachgefragt werden. Umwelttechnik BW hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO und dem INEC der Hochschule Pforzheim diese Technologietrends analysiert. Die Roadmap Umwelttechnik App zeigt die 30 Trends für die Zeithorizonte 5, 5–10 und 10–20 Jahre.

Im digitalen und online verfügbaren Kompetenzatlas BW listen sich Anbieter von Umwelttechnik aus Baden-Württemberg. Die Firmen legen die mehrsprachig verfügbaren Profile selbst an und geben so Interessenten aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, passende technische Lösungen und Produkte aus Baden-Württemberg zu finden. Interessenten können den Unternehmensatlas über mehrere Filterfunktionen hoch individuell navigieren.
www.kompetenzatlas-bw.de

Der digitale und ebenfalls online verfügbare Expertenatlas Ressourceneffizienz ConsultA-RE listet Berater und Beraterinnen sowie Experten und Expertinnen zu den Themen Energie- und Materialeffizienz. Die umfassenden Profile, zahlreiche Filtermöglichkeiten sowie Referenzen und Rankings ermöglichen es Kunden und Kundinnen, den passenden Dienstleister für das eigene Unternehmen zu finden.

Autor:Mirjam Hofmann
Source:UTBW