News

EXPO Dubai - Geförderte Reise für baden-württembergische Start-ups der GreenTech-Branche

Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, bietet baden-württembergischen Start-ups aus der GreenTech-Branche die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Delegationsreise vom 11. Dezember 2021 (Anreise) bis 16. Dezember 2021 (Abreise) auf der EXPO Dubai zu präsentieren.

Unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future” thematisiert die diesjährige Weltausstellung Lösungen und Innovationen für eine bessere Zukunft und bietet insbesondere Start-ups ein hervorragendes Parkett, um sich auf großer Bühne einem internationalen Publikum vorzustellen. Erstmalig und als einzige Region neben 192 Nationen ist Baden-Württemberg mit einem eigenen Pavillon vertreten.

Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Programm beinhaltet ein halbtägiges Event im Baden-Württemberg Haus, auf dem die Start-ups in Vorträgen ihre Innovationen vorstellen können. Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen während des viertägigen Besuchsprogramms in Dubai und Abu Dhabi die Gelegenheit, auch über die EXPO Dubai hinaus das Geschäftsumfeld in der Region kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern, Kunden und Investoren in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu knüpfen.

Die Teilnahme am Event im Baden-Württemberg Haus und dem begleitenden Besuchsprogramm ist für baden-württembergische Start-ups kostenfrei. Interessierte Start-ups können sich bei Umwelttechnik BW bis zum 12. November 2021 bewerben. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

An- und Abreise sowie Hotelunterkunft sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren. Diese und weitere Kosten sind im Angebot nicht enthalten. Baden-württembergische Start-ups können über Start-up BW International einen Reisekostenzuschuss beantragen.

Weitere Informationen zum BW-Haus finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldebedingungen können angefordert werden bei Dr. Anette Zimmermann: @email oder Michaela Gerdes: @email

Autor:Michaela Gerdes
Source:UTBW