News

KEFF-Thementag Transformationskonzepte

Transformation ist mehr als ein Buzzword: Für Unternehmen, die sich auf den Weg Richtung Klimaneutralität begeben, sind neben Fachkompetenz für die Planung und Umsetzung auch Entschlossenheit und Durchhaltevermögen entscheidend.

Der Thementag Transformationskonzepte der regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) liefert wertvolle Hinweise zu Fördermöglichkeiten von Bund und Land und Informationen zu Ansprechpersonen bei Initiativen des Landes Baden-Württemberg. So zeigt zum Beispiel ein KEFF-Check unabhängig, unverbindlich und kostenfrei Energieeffizienzpotenziale und kann dadurch Transformationsprozesse anstoßen. Vorgestellt wird auch die Klimaschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg „Unternehmen machen Klimaschutz“.

Nach der Begrüßung durch Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, und der Keynote von Prof. Dr. Maren Urner, bei der es um die sozialen und psychologischen Aspekte eines Transformationsprozesses geht, liefern zwei Praxisbeispiele Einblicke aus unterschiedlichen Branchen.

Wie man durch Innovation die eigene Transformation unterstützen kann, zeigt das Beispiel der Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG. Welche Schritte der Transformationsprozess erfordert hat und in welcher Form er bis heute andauert, erfahren die Teilnehmenden im Anschluss beim Erfahrungsbericht der elobau GmbH & Co. KG. 

Die Veranstaltung findet am 15. November 2022 von 13:30 bis 18:30 Uhr in der Sparkassenakademie in Stuttgart (Nähe Hauptbahnhof) statt.

Hier geht es zum Live-Stream der Veranstaltung.

Die Teilnahme vor Ort oder digital ist kostenfrei. 

Der Thementag Transformationskonzepte ist eine Veranstaltung der regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW.

Autor:Matthias Mach