Unterstützung bei der THG-Bilanzierung in der Lieferkette
Konkrete Hilfestellungen für Unternehmen: Das Projekt Scope3transparent unterstützt Sie bei der der Bilanzierung von Treibhausgasen, die in der vorgelagerten Lieferkette aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen resultieren (Scope-3.1-Emissionen). Der Fokus liegt dabei auf elektronischen Produkten und Komponenten.
Bei der für Sie kostenfreien Online-Veranstaltung „Scope3transparent: THG-Bilanzierung in der Lieferkette“ erfahren Sie mehr zum aktuellen Stand der Branche, den für Sie relevanten Rahmenbedingungen sowie zum Praxisleitfaden des Projekts Scope3transparent, der Sie bei Ihrer Bilanzierung unterstützt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Praxis der THG-Bilanzierung aus erster Hand.
Nach einer Einführung durch Lara Bauer, Projektleiterin Scope3transparent, erläutert Karsten Schischke, Fraunhofer IZM, die Bilanzierung im Bereich der Produktion eingekaufter Güter (Scope 3.1). Danach geht Marion Graupner, ZVEI e.V., auf die legislativ-regulatorischen Rahmenbedingungen der Treibhausgas-Bilanzierung ein. Abschließend gibt Markus Arnold, SICK AG, mit einem Beispiel aus der Praxis Einblicke in die tatsächliche Umsetzung der Bilanzierung.