News

Schulung „Industrielle und zirkuläre Bioökonomie“

Plastik aus CO2, Textilien aus Bioabfall, Hochleistungsöle auf pflanzlicher Basis: Die Bioökonomie kann so einiges! Sie bietet innovative Lösungen für eine klimagerechte und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und trägt mit neuartigen Verfahren und Technologien stetig dazu bei, die Nutzung von fossilen Rohstoffen zu reduzieren.

Gerade für Unternehmen sind das interessante Aussichten: Durch den Einsatz von bioökonomischen Rohstoffen, Verfahren und Produkten machen sie sich unabhängiger von fossilen Ressourcen und deren Herstellern und verbessern gleichzeitig ihre Klimabilanz.

Doch wie lassen sich diese bioökonomischen Verfahren, Rohstoffe und Produkte in der Praxis konkret nutzen? Welche Möglichkeiten zur Materialsubstitution bieten sich für produzierende Unternehmen und wie können Rest- und Abfallströme nutzbar gemacht werden?

Die Schulung „Industrielle und zirkuläre Bioökonomie“ richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager, Klimaschutzmanager, Business-Developer und alle Nachhaltigkeitsbegeisterten, die einen Überblick über die Potenziale der Bioökonomie erhalten wollen.

In drei aufeinander folgenden Online-Schulungen betrachten wir Potenziale für den Einsatz bioökonomischer Materialien und Verfahren und stellen Strategien zur Implementierung vor. Die Schulung legt ein besonderes Augenmerk auf die Anschlussfähigkeit an industrielle und urbane Prozesse und betrachtet Bioökonomie als fossilfreie Kreislaufwirtschaft. Hierdurch können insbesondere auch Unternehmen profitieren, deren klassisches Geschäftsfeld nicht innerhalb der Bioökonomie liegt.

Alle Informationen zur Schulung finden Sie hier.

Industrielle und zirkuläre Bioökonomie
(Umwelttechnik BW)
Autor:Zoe Nann
Source:Umwelttechnik BW