News

18 Start-ups beim KIGI Boot Camp

Mut mit Tatendrang wirkt positiv auf andere. Zum Beispiel, wenn sich Menschen daran machen, Lösungen zu finden. Zum Beispiel zur Bewältigung der Umwelt-Herausforderungen, die sich uns stellen.

Ideen und viel Mut war beim Start-up Boot Camp zu spüren, das am 20. Juni 2024 bei Umwelttechnik BW stattfand im Rahmen des dreiteiligen KIGI Programms (Kick-Start Green Innovations).

Teilnehmende Start-ups kamen aus den Bereichen

  •  Bioökonomie | Wasser
  •  Energie | Verbrauch | Solar
  •  Wärmespeicher | Ladesäule

18 Gründer:innen arbeiteten gemeinsam mit Start-up Expert:innen und Coaches in Workshops. Fragen, die u.a. geklärt wurden:

  • Was ist im Markt gefragt?
  • Wonach suchen mögliche Partner aus dem KMU-Bereich?
  • Wie demonstriere ich ökologische und soziale Performance?
  • Und natürlich: Wie präsentiere und verkaufe ich meine Geschäftsidee?

Abschließend folgten Pitch Übungen und die Jury kürte drei Gewinner:

Das Start-up für die Bauwende mit den Wärmespeichern der Zukunft: MELT! Sebastian Sonnick stellte die Lösung vor: großflächige, frei skalierbare Wärmespeicher auf Basis von Phasenwechselmaterial. Diese Wärmespeicher stabilisieren die Raumtemperatur in ressourcensparenden leichten Gebäuden.

Wasser 3.0 setzt auf Kreislauf: Detect-remove-reuse. Dr. Katrin Schuhen stellte die Clump&Skim Technologie zur Detektion von Mikroplastik im Wasser vor. Hybridkieselgel verklumpt Plastikpartikel, die an der Wasseroberfläche abgeschöpft und weiterverwertet werden. Zum Beispiel als Betonersatz in der Bauindustrie!

In Deutschland kommen 97 % der Wärme aus Verbrennung – kein rentabler Ansatz! Deswegen stellte Michael Ilewicz die Lösung von Ecalia vor: Komponenten für Wärmepumpen und Kühlsysteme, die über Hybridstrukturen eine selbstheilende Wirkung zeigen. Benefit: Energierückgewinnung und mehr Energieeffizienz. So werden Wärmepumpen im Betrieb günstiger als Gas oder Öl.

Die oben genannten und alle anderen Start-ups sind hier zu finden.

Drei Start-ups waren Sieger:innen, aber gewonnen haben alle: Denn alle Start-ups werden beim KONGRESS BW, dem großen Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress ihre Idee, ihr Produkt ausstellen und pitchen.

Wer das live erleben möchte: Alles möglich beim KONGRESS BW am 16. und 17. Oktober in Heidelberg!

Evelyn Neifer steht neben Roll-up mit der Aufschrift Start-up Event für grüne Gründungen
KIGI Projektleiterin Evelyn Neifer beim Industrial Needs Workshop des KIGI Boot Camps (Umwelttechnik BW | Zoe Nann)
Das Bild zeigt die drei Gewinner des Boot Camps: Ecalia, Melt und Wasser 3.0
And the winners are: Melt, Ecalia und Wasser 3.0 (vlnr). (Umwelttechnik BW | Zoe Nann)
Autor:Antje Sacher
Source:Umwelttechnik BW | Projekt KIGI: Kick-Start Green Innovations