Förderprogramme
Hängeregister mit Reitern, Reiter Fördermittel im Bildmittelpunkt
Deutschland

innovate! Akademie für biobasierte Materialien

Die innovate! Akademie der Joachim Herz Stiftung unterstützt Wissenschaftler:innen dabei, ihre Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen. Das deutschlandweite Programm richtet sich an fortgeschrittene Doktorand:innen, Postdoktorand:innen, Junior-Professor:innen sowie wissenschaftliche Angestellte aus den Material-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. In praxisnahen Workshops und durch individuelles Coaching erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen und Netzwerk, um ihre Ideen wirtschaftlich oder gesellschaftlich nutzbar zu machen.

Was wird gefördert?

Die innovate! Akademie fördert die Qualifizierung von Wissenschaftler:innen im Bereich Technologietransfer und Innovation. Ziel ist es, Forschungsergebnisse aus den Material-, Natur- und Ingenieurwissenschaften in die Praxis zu überführen.

Gefördert werden:

  • Workshops und Trainings zu Innovationsmanagement, Technologietransfer und Unternehmertum
  • Individuelles Coaching zur Entwicklung von Transferstrategien
  • Netzwerkaufbau mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Praktische Fallstudien und Projektarbeit, um Transferprozesse zu erlernen
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in anwendungsorientierte Lösungen oder Ausgründungen

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Wissenschaftler:innen, die an einer Forschungseinrichtung in Deutschland tätig sind und ihre Forschungsergebnisse in die Praxis überführen möchten. Konkret richtet sich das Programm an:

  • Fortgeschrittene Doktorand:innen (kurz vor Abschluss der Promotion)
  • Postdoktorand:innen
  • Junior-Professor:innen
  • Wissenschaftliche Angestellte

Die Bewerber:innen sollten aus den Material-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften stammen und ein starkes Interesse am Technologietransfer sowie an der wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Anwendung ihrer Forschungsergebnisse haben.

Voraussetzungen für die Förderung

Um an der innovate! Akademie teilzunehmen, müssen Bewerber:innen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Tätigkeit an einer Forschungseinrichtung in Deutschland (z. B. Universität, Hochschule, Forschungsinstitut)
  • Fachlicher Hintergrund in den Material-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften
  • Forschung mit Transferpotenzial, d. h. Ergebnisse, die wirtschaftlich oder gesellschaftlich anwendbar sind
  • Motivation zur Teilnahme an Workshops, Coachings und Netzwerkveranstaltungen
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Erfahrungen im Bereich Technologietransfer oder Unternehmertum sind nicht erforderlich, da die Akademie gezielt Wissen in diesen Bereichen vermittelt.

Verfahren

1. Bewerbung

  • Die Bewerbung erfolgt online über die Website der Joachim Herz Stiftung.
  • Erforderlich sind in der Regel Angaben zur Person, zur Forschungstätigkeit und zur Motivation für die Teilnahme.
  • Bewerbungsfristen und -modalitäten werden auf der Programmseite bekannt gegeben.

2. Auswahlverfahren

  • Eine Fachjury prüft die eingereichten Bewerbungen.
  • Auswahlkriterien sind insbesondere die wissenschaftliche Qualität der Forschung, das Transferpotenzial der Ergebnisse und die Motivation der Bewerber:innen.
  • Nach erfolgreicher Auswahl erhalten die Teilnehmenden eine Zusage mit weiteren Informationen zum Programmablauf.

3. Teilnahme an der Akademie

  • Die Akademie umfasst Workshops, Coachings und Netzwerkveranstaltungen, die über mehrere Monate verteilt stattfinden.
  • Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Unterstützung, um ihre Forschungsergebnisse in wirtschaftliche oder gesellschaftliche Anwendungen zu überführen.

4. Abschluss & Transferperspektive

  • Am Ende des Programms sollen die Teilnehmenden eine konkrete Strategie zur Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse entwickelt haben.
  • Die Akademie bietet weiterführende Vernetzungsmöglichkeiten, um den Transferprozess nachhaltig zu unterstützen.

Art und Form der Zuwendung

Die Förderung im Rahmen der innovate! Akademie erfolgt in Form einer qualifizierenden Maßnahme und beinhaltet:

  • Kostenfreie Teilnahme an Workshops, Coachings und Netzwerkveranstaltungen
  • Mentoring und individuelles Coaching durch Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
  • Vermittlung von Fachwissen zu Technologietransfer, Innovationsprozessen und Unternehmertum
  • Zugang zu einem exklusiven Netzwerk mit Expert:innen und potenziellen Partnern

Hinweis:
Die Förderung umfasst keine finanzielle Unterstützung oder Stipendien, sondern stellt eine nicht-monetäre Qualifizierungsmaßnahme dar. Reisekosten oder weitere persönliche Ausgaben müssen von den Teilnehmenden oder deren Institutionen getragen werden.

Tags
  • Forschung und Entwicklung
  • Start-up